WordPress gilt als das am häufigsten verwendete System zur Erstellung von Websites. Weltweit verwenden 43% aller Websites WordPress, während der Marktanteil unter den Content Management Systemen sogar bei 63,6% liegt (Stand Juli 2022). Das System ist sowohl für private als auch professionelle Zwecke geeignet. Wenn Sie nach WordPress-Themen suchen, finden Sie viele Anleitungen zum Erstellen von Blogs. Ursprünglich wurde WordPress jedoch auch für Firmenwebsites, Vereinshomepages und andere Zwecke eingesetzt.
In diesem Text liegt unser Fokus auf der Erstellung einer professionellen Firmenwebsite. Unsere Kunden verwenden in der Regel ein WordPress-System, das bei einem kommerziellen Webhoster (wir beraten Sie gerne) oder auf einem hauseigenen Server läuft. Studio2 ist ein Webdesign-Dienstleister, der sich um die Installation, das Design und die Ausarbeitung der neuen Website kümmert. Je nach Bedarf bieten wir auch Schulungen für Ihre Mitarbeiter an, übernehmen die Betreuung der Website und setzen zusätzliche Marketing-Maßnahmen um.
Was sind Content Management Systeme (CMS) und wie funktionieren sie?
Content Management Systeme (CMS) sind vergleichbar mit Textverarbeitungsprogrammen wie Word, jedoch speziell für die Erstellung von Webseiten konzipiert. Mit einem CMS können Benutzer Inhalte wie Texte, Bilder, Videos und interaktive Elemente erstellen und in vorgefertigte Vorlagen integrieren, um fertige Seiten zu erstellen. Neben der Erstellung von Inhalten umfasst ein CMS jedoch noch viele weitere Funktionen, wie z.B. die Organisation und Verlinkung von Seiten, die Einbindung von Besucherfunktionen wie Kommentaren und Downloads, die Verwaltung von Mediendateien, die Verwaltung des Designs, die Benutzerregistrierung und die Vergabe von Administrationsrechten.
Ein großer Vorteil von CMS ist, dass die Inhalte und Gestaltung einer Webseite unabhängig voneinander erstellt werden können. Erst beim Seitenaufruf werden die Inhalte und das Design aus einer Datenbank abgerufen und zu einer aktuellen Version der Seite zusammengefügt.
Das CMS wird über ein passwortgeschütztes Backend bedient, welches über einen Webbrowser zugänglich ist. Verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Berechtigungen können angelegt werden, um Änderungen an der Webseite vorzunehmen oder neue Beiträge zu erstellen.
Warum WordPress?
10 Vorteile Dass WordPress sich im Vergleich zu anderen Website-Systemen (wie Typo3 oder Joomla) so erfolgreich entwickelt hat, kommt nicht von ungefähr. Hier sind aus unserer Perspektive die wichtigsten Gründe, warum es sich lohnt, eine neue Website mit WordPress zu erstellen:
1. Große Verbreitung
Die breite Installationsbasis von WordPress ist nicht nur ein Zeichen für die Qualität des Systems. Rund um das Kernsystem gibt es ein riesiges Angebot an Zusatzfunktionen (Plugins), Designs (Themes), Übersetzungen, Hilfeseiten und Dienstleistern.
2. WordPress ist Open Source und kostenlos
WordPress wird unter dem Dach einer gemeinnützigen Stiftung entwickelt. Es wird als Open Source veröffentlicht und steht allen Interessierten kostenlos zur Verfügung, auch für kommerzielle Websites. Plugins und Themes stammen meist von Drittanbietern; dabei gibt es ein breites Angebot an freien und kostenpflichtigen Alternativen.
3. Einfache Installation
Die 5‑Minuten-Installation von WordPress verläuft tatsächlich so einfach wie der Name vermuten lässt. Voraussetzungen sind ein Webserver mit FTP-Zugang und eine Datenbank. Dann wird das WordPress-Paket hochgeladen und über die Installationsroutine eingerichtet.
4. Vielseitig erweiterbar
Mehrsprachige Websites, Bildergalerien, Videos u.v.m. sind bereits mit dem Standardsystem möglich. Mit dem großen Angebot an Plugins können wir weitere Funktionen einrichten, z.B. Formulare, passwortgeschützte Downloads, Terminkalender, Social Media-Kanäle, Newsletter-Anmeldung. So passen wir Ihre Website optimal in die Abläufe Ihres Unternehmens ein.
5. Auch für Onlineshops
Mit WooCommerce kann WordPress um ein vielseitiges und bewährtes Shopsystem erweitert werden – auch nachträglich. Ein perfektes Team: WordPress profitiert von der zusätzlichen Funktionalität und WooCommerce von den Funktionen der WordPress-Basis. Diese Kombination ist sogar das erfolgreichste Shopsystem überhaupt.
6. Für viele Benutzer geeignet
Die Inhalte der Website sollen von Ihren Mitarbeitern oder Nutzern gepflegt werden? Kein Problem. Mit der WordPress-Benutzerverwaltung erhält jeder User im Backend passende Berechtigungen. Programmierkenntnisse sind nicht erforderlich: Durch die Einführung des Gutenberg-Seiteneditors vor einigen Jahren ist das Erstellen von WordPress-Seiten so einfach wie nie.
7. Arbeitet nach professionellen Standards
Einhaltung von Webstandards, kontinuierliche Weiterentwicklung, Stabilität und Zuverlässigkeit: WordPress bietet alle Voraussetzungen für den professionellen Einsatz. Auch wir von Studio2 arbeiten seit über 10 Jahren mit WordPress, weil es sich in der Praxis bewährt.
8. Responsives Design
Eine Website muss auf vielen Endgeräten gut aussehen, vom Smartphone über Tablets und Laptops bis hin zu extra großen Bildschirmen. WordPress ist auf die Optimierung für unterschiedliche Ansichten ausgelegt, von der grundlegenden Seitenstruktur über die Einstelloptionen des internen Customizers und der Themes bis zu den verwendeten Plugins.
9. Optimal für Suchmaschinenoptimierung (SEO)
WordPress-Seiten sind so angelegt, dass sie von Google gut analysiert werden können. Darüber hinaus verwenden wir spezielle SEO-Plugins: Sie verbessern mit ihren Grundeinstellungen die Positionierung in den Suchergebnissen, helfen aber auch beim Ausarbeiten einzelner Beiträge. Und bei der Erfolgskontrolle mit Hilfe der Besucherstatistik.
10. Wird ständig weiterentwickelt
Die Community passt WordPress laufend an die technische Entwicklung an und behebt Schwachstellen. Darüber hinaus verfolgt WordPress eine ambitionierte Roadmap: Der vor einigen Jahren eingeführte Gutenberg-Editor wird weiterentwickelt, neue Tools sollen die Zusammenarbeit von Teams und die Erstellung mehrsprachiger Websites verbessern. So wird WordPress auch in Zukunft eine attraktive, zeitgemäße Plattform sein.
Und die Nachteile?
Kein System ist perfekt. Und so sollen an dieser Stelle drei Punkte genannt werden – nicht als Nachteile, aber im Sinne von Aspekten, die zu berücksichtigen sind:
Geschwindigkeit
Schnelle Ladezeiten sind heute wichtiger denn je. Content Management Systeme mit ihren Datenbank-Abfragen sind generell langsamer als statische Seiten, und laden außerdem dazu ein, die Seiten durch Plugins zu überladen. Wir haben ein erprobtes Set an Plugins, um die Seiten schlanker und schneller machen. Mit regelmäßigen Tests behalten wir die Ladegeschwindigkeit im Auge und greifen ggf. ein.
Sicherheit
Die erfolgreichsten Systeme werden auch am meisten attackiert – selbst kleine WordPress-Websites sind ein ständiges Ziel von automatisierten Hackerangriffen. Daher kommt auf unseren Websites mit Wordfence ein Modul zum Einsatz, das die Sicherheit Ihrer Website auf verschiedenen Ebenen gewährleistet.
Aufwand für Updates
WordPress veröffentlicht drei bis vier Hauptversionen im Jahr, dazu immer wieder kleinere Updates mit Bugfixes; Plugins und Themes werden ebenfalls ständig weiterentwickelt. Wir führen nicht jede Woche Updates an Ihrer Website durch, doch es gilt die grundsätzliche Empfehlung, das WordPress-System aktuell zu halten – aus Sicherheitsgründen. Glücklicherweise sind Updates in der Regel schnell und ohne Probleme durchzuführen. Einzelne größere Updates erfordern jedoch eine spezielle Anpassung und das Beheben von Fehlern, die sich daraus ergeben. Daher gehen wir spätestens mit den Wartungsarbeiten zum Jahresende einmal Ihre Website durch und bringen alles auf den neuesten Stand.
Fazit:
Warum WordPress?
WordPress ist nicht ohne Grund das erfolgreichste und meistgenutzte System zum Erstellen von Websites. Es wird sowohl für private Anwender wie auch für große und kleine Firmenwebsites verwendet – das zeigt, dass WordPress eine gute Balance zwischen Professionalität des Systems und Einfachheit in der Bedienung bietet. Die zahlreichen Vorteile machen WordPress zu einem vielseitig nutzbaren und überzeugenden Werkzeug.